Parkett will glänzen: Industriell versiegelte oder auch uv-geölte Parkettböden können nach ein paar Jahren starker Beanspruchung aufgefrischt werden, indem man sie abschleift. Das ist allerdings immer kostspielig, zeitaufwendig und mit nicht unerheblichen Staub- und Schmutzbelastungen verbunden.
Auch bei natürlich geölten und gewachsten Böden bleiben Gebrauchsspuren nicht aus. Je nach Nutzung und verstrichener Zeit weisen Hauptverkehrswege und stark frequentierte Holzbodenbereiche irgendwann starke Gebrauchsspuren auf.
Doch bevor gravierende Sanierungen wie Schleifen greifen, bietet die Trendwende eine ganz moderate Lösung zugunsten eines Werterhaltes des Holzes – nämlich die Ölwäsche. Diese Alternative beflügelt selbst Skeptiker, sich auch am Arbeitsplatz natürlich geöltes Parkett zu gönnen, bedenkt man, wie mit einfachen Mitteln die Schönheit eines hoch beanspruchten und abgenutzen Parkettbodens wieder hergestellt werden kann – und das ohne Staubbelastungen und Reibungsverlusten.
Die Trendwende rät, eine Ölwäsche wie folgt zu praktizieren: Tragen Sie auf die verschlissenen Holzpartien ein Reinigungsöl auf und massieren Sie mit einer Poliermaschine das Öl in den Boden ein. Die alte Öl- oder Wachsschicht wird angelöst und zu schmutzigen Schlammschlieren aufgeworfen, die Sie mit einem Gummirakel und fusselfreien Tüchern leicht entfernen können. Nach 24 Stunden Trocknung erfolgt der Neuauftrag einer sehr dünnen und gleichmäßigen Beschichtung eines Spezialöls. Nach erneuter 24-stündiger Trocknung können Sie den abschließenden Poliergang durchführen. Diese Verfahrensweise der Trendwende hat sich als optimal erwiesen. Das Ergebnis ist immer eine effiziente, natürliche und ökonomische Lösung.
Für ein erfolgversprechendes Verfahren sollten für die einzelnen Arbeitsphasen die richtigen Polierpads zum Einsatz kommen. Die Trendwende berät Sie gerne in allen Fragen der Pflege und bietet hierfür ökologisch natürliche Produkte. Zu günstigen Tarifen stehen in der Trendwende Poliermaschinen für den Verleih bereit.