top of page
Suche

Schimmel im häuslichen Umfeld – Ursachen, Folgen und nachhaltige Lösungen mit Kalkprodukten

  • felixhoegemann
  • vor 12 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit



Schimmel im Wohnzimmer

Warum entsteht Schimmel?

Schimmelpilze brauchen vor allem Feuchtigkeit. Typische Ursachen sind:

  • hohe Luftfeuchtigkeit in Bad, Küche oder Keller

  • Wärmebrücken und schlecht gedämmte Wände

  • falsches Heiz- und Lüftungsverhalten

  • Wasserschäden

Die Folgen: unangenehme Gerüche, Allergien, Atemwegsprobleme und eine spürbar schlechtere Wohnqualität. Deshalb ist es entscheidend, Schimmel dauerhaft zu beseitigen – nicht nur oberflächlich.


HAGA – Schweizer Qualität aus Biokalk

Die Firma HAGA Naturbaustoffe produziert seit 1953 ökologische Bauprodukte auf Basis von Naturkalk. Durch Holzbrand und langes Sumpfen entsteht ein hochreiner Kalk, der seit Jahrhunderten als Baustoff bewährt ist.


Vorteile von HAGA-Kalkprodukten:

  • Sehr hoher pH-Wert: Schimmelsporen haben keine Chance zu überleben.

  • Feuchtigkeitsregulierend: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab.

  • Diffusionsoffen: Wände „atmen“, es entsteht ein gesundes Raumklima.

  • Frei von Chemie: Natürlich, wohngesund und ökologisch.


Beispiele aus dem Sortiment:

  • HAGA Biokalkfarbe: hochalkalisch, diffusionsoffen, ideal für Innenräume.

  • Calkosit Kalkfeinputz: für glatte Oberflächen mit natürlichem Schutz.

  • HAGA Anti-Schimmelspray: zur gezielten Vorbehandlung von befallenen Stellen.

  • Biotherm-Dämmputz: verbessert Wärmedämmung und schützt vor Kondenswasser.

Mit diesem System gelingt nicht nur die Sanierung, sondern auch die präventive Schimmelvermeidung.


Schimmelsanierung mit Kalk

Praxis-Tipps: So beugen Sie Schimmel vor

  • Stoß- und Querlüften – mehrmals täglich für 5–10 Minuten.

  • Heizen statt Auskühlen lassen – verhindert Kondenswasser.

  • Möbel nicht direkt an Außenwände stellen – Luftzirkulation ermöglichen.

  • Nach Wasserschäden sofort trocknen – Feuchtigkeit ist Nährboden Nr. 1.

  • Kalkfarben und -putze einsetzen – für dauerhaft schimmelresistente Oberflächen.


FAQ – Häufige Fragen zur Schimmelbekämpfung

  1. Hilft Essig gegen Schimmel?Nein. Essig ist auf mineralischen Untergründen sogar kontraproduktiv, da er Kalk angreift und so Schimmel neuen Nährboden bietet.

  2. Wie lange dauert das Trocknen von Kalkputz?Als Faustregel gilt: 1 mm pro Tag. Bei 5 mm Schichtdicke also etwa eine Woche. Geduld lohnt sich, da Kalk mit jeder Karbonisierung fester und beständiger wird.

  3. Sind Kalkfarben für Allergiker geeignet?Ja. Sie sind frei von Lösungsmitteln, Bioziden und Konservierungsstoffen und tragen aktiv zu einem gesunden Raumklima bei.

  4. Kann Schimmel nach einer Sanierung mit Kalkprodukten zurückkehren?Nur, wenn die Ursache der Feuchtigkeit nicht beseitigt wurde (z. B. Wasserschaden, schlechte Lüftung). Kalk sorgt zwar für natürlichen Schutz, ersetzt aber keine Ursachenbekämpfung.

  5. Wie erkenne ich verborgenen Schimmel hinter Möbeln oder Tapeten?Typische Hinweise sind muffiger Geruch, schwarze Punkte am Tapetenrand oder abblätternde Farbe. Bei Verdacht sollten Möbel abgerückt und die Wandfläche überprüft werden.

  6. Ist ein Anti-Schimmelspray ausreichend?Für kleine, oberflächliche Befälle ja. Bei größeren Flächen empfiehlt sich eine komplette Sanierung mit Kalkputzen und -farben, um dauerhaft Sicherheit zu schaffen.

  7. Kann ich Kalkfarbe selbst auftragen oder brauche ich einen Profi?Kalkfarben lassen sich mit Pinsel oder Rolle auch von Laien verarbeiten. Bei größeren Sanierungen oder Schimmel in der Bausubstanz sollte jedoch ein Fachbetrieb hinzugezogen werden.

  8. Sind HAGA-Produkte nur für Sanierungen geeignet oder auch für Neubauten?Beides! Gerade im Neubau schaffen Kalkfarben und -putze von Anfang an ein wohngesundes Raumklima und beugen Schimmel präventiv vor.



ree

Fazit: Schimmel natürlich und nachhaltig bekämpfen

Schimmel ist kein Schönheitsfehler, sondern ein ernstzunehmendes Problem für Gesundheit und Bausubstanz. Mit Kalkprodukten von HAGA gibt es eine ökologische, wohngesunde und nachhaltige Lösung.


Persönliche Beratung bei Trendwende

Jede Wohnsituation ist individuell – und genauso individuell sollte die Lösung gegen Schimmel aussehen. Bei Trendwende erhalten Sie nicht nur hochwertige ökologische Baustoffe, sondern auch eine kompetente Beratung, welche Produkte in Ihrem speziellen Fall sinnvoll sind.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen: www.trendwende.de Wir unterstützen Sie dabei, Schimmelprobleme nachhaltig und wohngesund zu lösen – von der Analyse bis zur passenden Produktwahl.

 
 

Trendwende - Handel mit Naturwerkstoffen GmbH

Alexanderstraße 19a

26121 Oldenburg

Tel. 0441 - 98 340 0

Öffnungszeiten:

Mo:     Geschlossen 

Di-Fr:  13:00 - 18:00 Uhr

Sa:      10:00 - 14:00 Uhr

Sowie nach Terminvereinbarung

bottom of page