Die Bauweise und Materialauswahl eines Hauses beeinflussen nicht nur die Bausubstanz, sondern auch das Wohlbefinden seiner Bewohner. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Diffusionsoffenheit. Dieser Beitrag erklärt, warum diffusionsoffene Materialien essenziell für ein gesundes Raumklima sind, welche Vorteile sie für das Haus bieten und wie wir von TREDNWENDE Sie auf Ihrem Weg zu einem nachhaltigen Zuhause unterstützen können.
Was bedeutet Diffusionsoffenheit?
Diffusionsoffenheit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wasserdampf kontrolliert hindurchzulassen, anstatt ihn einzuschließen oder auszusperren. So bleibt die Feuchtigkeit in den Bauteilen und der Raumluft ausgeglichen und der Feuchtigkeitstransport in und aus dem Gebäude heraus bleibt erhalten.
Einfluss auf den Menschen:
Gesundes Raumklima: Ein ausgeglichener Feuchtigkeitsaustausch unterstützt die ideale Luftfeuchtigkeit von 40–60 %, was Atemwege und Haut schont.
Schimmelprävention: Durch die Regulierung von Kondenswasser wird Schimmelbildung verhindert.
Einfluss auf das Haus:
Schutz der Bausubstanz: Diffusionsoffene Materialien leiten überschüssige Feuchtigkeit aus Wänden ab und verhindern Schäden wie Fäulnis, Risse oder Frostsprengungen.
Feuchtigkeitspuffer: Materialien wie Kalk- oder Lehmputz können Feuchtigkeit speichern und bei Bedarf wieder abgeben – eine natürliche Klimaanlage für Ihr Zuhause.
Geeignete Materialien für diffusionsoffenes Bauen
Die richtige Materialwahl ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und gesunden Zuhause. Hier sind einige der besten diffusionsoffenen Materialien:
Lehmputz:
Lehm ist ein natürlicher Feuchtigkeitspuffer und reguliert das Raumklima.
Seine hohe Diffusionsoffenheit macht ihn besonders geeignet für Wohn- und Schlafräume.
Kalkprodukte:
Kalk ist nicht nur diffusionsoffen, sondern auch alkalisch, was die Schimmelbildung aktiv hemmt.
Ideal für feuchte Räume wie Bäder und Küchen.
Naturfarben:
Silikat- Lehm- und Kalkfarben sind schadstofffrei und unterstützen die Diffusionsfähigkeit der Wand.
Sie schaffen ein angenehmes Raumklima und sind besonders für Allergiker geeignet.
Parkett und Holz:
Holz ist von Natur aus diffusionsoffen und wirkt ebenfalls als Feuchtigkeitspuffer.
Mit hochwertigem Parkett schaffen Sie nicht nur ein gesundes Raumklima, sondern auch eine edle Optik.
Materialien, die Diffusion sperren:
Dampfsperren wie Kunststofffolien blockieren den Austausch zwischen Innen und Außen und sollten nur sehr gezielt eingesetzt werden.
Lackoberflächen auf Holzwerkstoffen, verschließen die Oberfläche vollkommen.
Putzsysteme mit Kunstoffvergütung oder aus schlechte Materialien wie Gips wirken hemmend auf den Austausch von Feuchtigkeit.
Konventionelle Dispersionsfarben und PVC-Beläge schließen Feuchtigkeit ein, was langfristig zu Schimmel führen kann.
Warum Feuchtigkeitspuffer und Diffusionsoffenheit entscheidend sind
Diffusionsoffene Materialien wirken wie ein Feuchtigkeitspuffer, der Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit ausgleicht. Dadurch bleibt das Raumklima stabil, und Probleme wie Kondenswasser oder trockene Luft werden reduziert. Das führt zu einem stabilen Raumklima was sich positv auf Gesundheit und wohlbefinden auswirkt. Zudem können damit Probleme wie Schimmelbildung oder Stockflecken zuvorgekommen werden.
So gestalten Sie Ihr Zuhause optimal
Mit der richtigen Kombination diffusionsoffener Materialien schaffen Sie ein nachhaltiges und gesundes Zuhause.
Wände: Nutzen Sie Lehm- oder Kalkputz für die Feuchtigkeitsregulierung und als Schimmelschutz.
Böden: Parkett oder Holzdielen sorgen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern tragen ebenfalls zur Feuchtigkeitsregulation bei.
Farben: Achten Sie auf Naturfarben, die diffusionsoffen und schadstofffrei sind.
TREDNWENDE: Ihr Partner für nachhaltiges Bauen in Oldenburg
Wir von TREDNWENDE unterstützen Sie dabei, Ihr Zuhause nachhaltig und diffusionsoffen zu gestalten. Unser Angebot umfasst:
Beratung: Wir analysieren Ihre individuellen Anforderungen und geben Ihnen Empfehlungen für diffusionsoffene Materialien.
Materialauswahl: Wir arbeiten mit hochwertigen Produkten wie Lehmputzen von Claytec, Kalkprodukten von Haga Natur, Naturfarben von Auro und Parkettböden von Mafi.
Umsetzung: Ob Renovierung oder Neubau – wir helfen Ihnen, diffusionsoffen und nachhaltig zu bauen, ob unterstüzend im DIY Bereich oder durch unsere geschulten Handwerker.
Fazit: Diffusionsoffenheit schafft Mehrwert
Ein diffusionsoffenes Zuhause ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund. Mit den richtigen Materialien wie Lehmputz, Kalkputz, Naturfarben und Holz schaffen Sie ein angenehmes Raumklima und verlängern die Lebensdauer Ihres Hauses.
Lassen Sie sich von uns beraten und gestalten Sie Ihr Zuhause nachhaltig und gesund – gemeinsam mit TREDNWENDE in Oldenburg!