top of page
Suche

Lehmputz oder Kalkputz: Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause

  • felixhoegemann
  • 18. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit
Lehmputz oder Kalkputz
Lehm oder Kalk - Wofür entscheiden sie Sich?

Lehmputz oder Kalkputz sind nicht nur natürliche Baustoffe, sondern echte Allrounder, wenn es um gesundes Wohnen und nachhaltiges Bauen geht. Besonders in Altbauten und bei feuchten Wänden zeigt Kalk seine Stärken. Doch auch Lehm hat beeindruckende Vorteile. In diesem Artikel zeigen wir, wie beide Materialien Ihre Räume bereichern können – je nach Bedarf und Philosophie.


Antischimmelfarbe
Der hohe PH Wert von Kalkfarben beugt Schimmel auf natürliche Weise vor.

Kalk: Die vielseitige Lösung für Altbau und feuchte Räume

Kalk ist ein echter Problemlöser, der sich durch besondere Eigenschaften auszeichnet:

  1. Schimmelhemmung durch Alkalität:Die alkalische Beschaffenheit von Kalk verhindert das Wachstum von Schimmel und Mikroorganismen, wodurch er ideal für feuchte Räume wie Keller, Bäder oder Küchen geeignet ist.

  2. Luftreinigung:Kalkputz kann Schadstoffe wie Formaldehyd oder flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus der Raumluft abbauen. Das sorgt für ein spürbar gesünderes Raumklima.

  3. Mikrokristallbildung für Langlebigkeit und Farbbeständigkeit:Kalk bildet durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit stabile Mikrokristalle. Diese sorgen für eine lange Haltbarkeit, farbechte Oberflächen und selbstheilende Mikrorisse.

  4. Feuchtigkeitsregulierung:Kalk nimmt Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie langsam wieder ab. Das schützt die Bausubstanz vor Schäden durch Nässe und sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima.

  5. Robustheit und Strapazierfähigkeit:Die hohe Festigkeit von Kalk macht ihn ideal für stark beanspruchte Flächen wie Flure, Treppenhäuser oder Gewerberäume.

  6. Gestaltung und Ästhetik:Kalkputz ermöglicht sowohl glatte, moderne Designs als auch strukturierte, rustikale Oberflächen – perfekt für individuelle Gestaltungswünsche.


Lehmputz natürlicher geht es nicht!
Die Wiederverwendbarkeit von Lehm ist seine größte Stärke

Lehm: Natürlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus

Lehm überzeugt vor allem durch seine Umweltfreundlichkeit und die positiven Effekte auf das Raumklima:

  1. CO₂-Bilanz und Wiederverwendbarkeit:Lehm ist vollständig recyclebar und benötigt bei der Herstellung kaum Energie. Alte Lehmputze können aufbereitet und erneut verwendet werden – ein klares Plus für die Umwelt.

  2. Optimale Feuchtigkeitsregulierung:Lehm nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Das sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima.

  3. Angenehme Raumakustik:Dank seiner schallabsorbierenden Eigenschaften verbessert Lehm die Akustik und schafft eine entspannte Wohnatmosphäre.

  4. Gestaltungsfreiheit:Von glatten bis strukturierten Oberflächen – Lehm lässt sich individuell an Ihre Designvorstellungen anpassen.


Lehm und Kalk: Gemeinsam unschlagbar

Warum zwischen Lehm und Kalk entscheiden, wenn beide Materialien perfekt harmonieren? Eine Kombination ist oft die beste Lösung:

  • Altbau und feuchte Wände: Kalk ist ideal, um Schimmel vorzubeugen, Feuchtigkeit zu regulieren und Wände zu schützen.

  • Wohn- und Schlafräume: Lehm sorgt für ein behagliches Raumklima, gute Akustik und eine warme, natürliche Atmosphäre.


TRENDWENDE: Ihre Experten für nachhaltiges Bauen

Bei TRENDWENDE kombinieren wir die Vorteile von Lehm und Kalk, um das Beste für Ihr Zuhause zu erreichen. Ob Altbausanierung oder Neubau, wir beraten Sie individuell und setzen Ihre Wünsche professionell um.


  • Gesundes Raumklima: Mit Kalk und Lehm schaffen Sie schadstofffreie, atmungsaktive Wände.

  • Nachhaltigkeit: Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, die das Klima und Ihre Gesundheit schonen.

  • Individuelle Gestaltung: Von klassisch bis modern – wir realisieren Ihre Ideen.


Fazit: Kalk für die Technik, Lehm für die Philosophie

Kalk ist die ideale Wahl für Altbauten und feuchte Räume, da seine Alkalität Schimmel verhindert und seine Mikrokristallbildung für langlebige, farbechte Oberflächen sorgt. Zudem reinigt Kalk die Luft und überzeugt durch Robustheit.

Lehm hingegen punktet mit Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und seiner Fähigkeit, das Raumklima zu optimieren.

Mit der richtigen Kombination beider Materialien schaffen Sie ein harmonisches, langlebiges und gesundes Zuhause. Lassen Sie sich von TRENDWENDE in Oldenburg beraten – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Räume!

 
 

Trendwende - Handel mit Naturwerkstoffen GmbH

Alexanderstraße 19a

26121 Oldenburg

Tel. 0441 - 98 340 0

Öffnungszeiten:

Mo:     Geschlossen 

Di-Fr:  13:00 - 18:00 Uhr

Sa:      10:00 - 14:00 Uhr

Sowie nach Terminvereinbarung

bottom of page